Mehrere Hotels und Motels stehen an der Einfahrt in den Bryce Canyon National Park. Das Visitor Center ist in einem rustikalen Stil erbaut und dank seiner Größe nicht zu übersehen. Dort erfährt man viel über den Park und kann sich wie gewohnt auch einen Film anschauen. Von den Formen und Farben war der Bryce Canyon für uns viel schöner als der Grand Canyon der am meisten mit seiner Größe beeindrucken kann. Hier im Bryce Canyon ist es weniger einer Schlucht die zu sehen ist als vielmehr die bizarren Formen der Landschaft die aus den Sandstein über viele Jahre heraus gewaschen wurden.
Durch den Park führt die #63 Straße von der aus man dann immer wieder zu den einzelnen View-Point abbiegt. Am besten ist die Uhrzeit am frühen Vormittag oder am frühen Abend wenn die Sonne mit Ihrem Licht die Farben der Felsen besonders erstrahlen lässt.
Kontakt:
Bryce Canyon Homepage:
Park Impressionen
Die nachfolgenden Bilder wurden alle am Vormittag aufgenommen bei strahlenden Sonnenschein. Sehr beeindruckend ist die kleine Wanderung herunter vom Plateau hindurch durch die ausgewaschene Felsenlandschaft.
Hier auf dem Bild sind die Aufschichtungen der Felsen mit kleinen Fenstern durch die man hindurch sehen kann zu sehen aufgenommen vom Queens Garden Trail aus.
Noch etwas oberhalb und nicht ganz hinunter gelaufen über den Queens Garden Trail in den Canyon habe ich dieses Foto in Richtung Sunrise Point aufgenommen.
Camping Plätze
Im National Park gibt es nahe dem Eingang zwei Campingplätze den North- und Sunset- Campingplatz.
In welchen Monaten die beiden Campingplatz geöffnet haben und weitere Informationen sind unter dem folgenden Link abrufbar:
Highlight 1 – Aussichtspunkte
Sehr schön sind die Ausblicke von den verschiedenen Aussichtspunkten die entlang der Plateaukante liegen. Von diesen Aussichtspunkten die alle samt gut mit dem Auto zu erreichen sind hat man einen tollen Ausblick über die vielfältigen Felsenformationen und ihren Farben. Ich habe ein paar Panoramabilder aufgenommen die nachfolgend zu sehen sind.
Hier habe ich ein Panoramabild aufgenommen am Sunrise Point.
Hier habe ich ein Panoramabild aufgenommen am Inspiration Point.
Hier habe ich ein Panoramabild aufgenommen am Bryce Point.
Highlight 2 – Trails
Wir sind der kleinen Wandertour „Queens Garden Trail“ durch den Park gefolgt. Gestartet sind wir um ca. 9 Uhr am Vormittag um der großen Mittagshitze zu entgehen. Zu Beginn der Tour kann man immer wieder schöne Fotomotive aufnehmen die sich vor einem auftun.
Auch die kleinen Parkbewohner waren sehr aktiv und haben immer versucht etwas Leckeres von den Parkbesuchern zum fressen zu bekommen.
Karte:
Hier die Karte wo ihr den Bryce Canyon National Park findet.
Tourenvorschlag / Übersicht
Es gibt verschiedene Touren die durch den Bryce Canyon führen. Meiner Meinung nach sollte man unbedingt eine der Tour machen. Empfehlen kann ich den „Queens Garden Trail“. Der Trail ist nicht besonders anspruchsvoll und man kommt dennoch mitten in den National Park hinein. Der Weg führt dicht an den bizarren Felsformationen mit ihren bunten Farben vorbei.
Hotelvorschlag für den Ort Tropic:
Wir hatten in Tropic ein paar Meilen entfernt vom Bryce Canyon übernachtet. Die Kosten für die Nacht waren hier deutlich niedriger als direkt am bzw. im Park. Das kleine Motel war auch soweit okay und wir konnten gut schlafen.
Wetter Bryce Canyon – National Park:
Hier die aktuelle Wetterübersicht für den Arches National Park.
Fazit zum Bryce Canyon National Park:
Der farbenfrohe Bryce Canyon mit seinen bizaaren Felsformationen darf auf einer Reise durch den Westen der USA nicht fehlen. Nirgens sonst kann man so außergewöhnlich geformte Felsenformationen sehen. Teilweise muten die bunten Farben der Steine an als ob jemand sie extra angemalt hätte. Am Ausgang des Parks kann man auch sehr gut essen gehen in dem Restaurant „Foster’s Familiy Steake House“.
Homepage: Foster’s Familiy Steake House